Zum Hauptinhalt springen

Einsatz & Ausbildung

Im Fachreferat „Einsatz und Ausbildung" arbeiten acht Vertreter aus den Freiwilligen Feuerwehren, den Landratsämtern, den Berufsfeuerwehren, der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule sowie dem Thüringer Innenministerium zusammen.

Außerdem werden weitere Ausschüsse und Gremien durch das Referat besetzt bzw. die Mitarbeit wahrgenommen – im Einzelnen sind das:

-    Arbeitskreis Ausbildung der AGBF Thüringen
-    Arbeitsgruppe "Gefahrenabwehr in Straßentunneln"
-    NA 031-04-01 AA Arbeitsausschuss "Begriffe und Bildzeichen" im DIN
-    Fachbereich 10 "Ausbildung" im DFV

Das Referat beschäftigt sich mit speziellen Themen wie z. B. der Höhenrettung, der Zusatzausbildung von Feuerwehren mit Straßentunneln, der Ölschadensbekämpfung, dem Üben und Erproben von Feuerlöschmitteln, dem Brandschutz-Vokabular, der Führerscheinerweiterung,  der Öl- und Chemikalienbindemittel, aber auch mit Anforderung/Prüfkriterien/Zulassung, der Ausbildung der Jugendfeuerwehrangehörigen von 6 bis 10 Lebensjahre, Empfehlungen für Einsatzbereiche Angehöriger von FF im Betriebsalltag, Silobränden, Schneelastbeseitigung, u.v.m.

Gegenwärtig liegt der Schwerpunkt auf der Erarbeitung einer Empfehlung zur Ausrüstung von Feuerwehren mit Straßentunneln, welche sie gemeinsam mit dem Fachreferat Technik beraten und dem Vorstand vorschlagen.
Mit dem Einzug der elektronischen Kommunikationsmöglichkeiten, vor allem der Nutzung von E-Mails, sind die Abstimmungsmöglichkeiten in der Referatsarbeit soweit gediehen, dass ein großer Teil der Arbeit keine Präsenz aller Mitglieder erfordert. Zum Austausch und der Diskussion treffen sich die Mitglieder mindestens einmal im Jahr.

 

 

Der Leiter des Fachreferates ist Frank Thomzyk.

Mitmachen?

Sind Sie interessiert? Ihr Mitwirken an der Referatsarbeit ist herzlich willkommen. Melden Sie sich gerne bei uns!

E-Mail schreiben