News-Details
Dresden: 9. Internationaler Florianstag
Hintergrund für die Veranstaltung ist der Ehrentag des heiligen Florian von Lorch („Sankt Florian“) – dem Schutzpatron der Feuerwehrleute, der seit dem Jahr 1999 als „Internationaler Tag der Feuerwehrleute“ jeweils am 4. Mai gefeiert wird. An diesem Tag soll das besondere Engagement und die teils gefährliche Arbeit der Feuerwehrangehörigen öffentlich gewürdigt werden.
Der Einladung nach Dresden folgten neben Delegationen aus verschiedenen Bundesländern auch Abordnungen aus Polen, Tschechien und aus der Partnerstadt Salzburg (Österreich). Der Thüringer Feuerwehr-Verband war durch den Präsidenten Karsten Utterodt und einen Fahnenträger vertreten.
Zum Auftakt fand ein ökumenischer Festgottesdienst in der Frauenkirche statt. Daran schloss sich ein Festzug mit mehreren Hundert Teilnehmern durch die Dresdener Innenstadt an, der bis zur goldenen Pforte des Neuen Rathauses führte. Dort erhielten die teilnehmenden Feuerwehrvertreter bei einer feierlichen Übergabe ein Fahnenband als Erinnerung an diesen Tag. In der Innenstadt gab es zudem mehrere Stände, an denen sich die Besucher über die Feuerwehren informieren konnten, und einige Mitmachangebote.
(abk)