News-Details
Verabschiedung des Leitbildes des Thüringer Feuerwehr-Verbandes
In den letzten 24 Monaten haben sich die Gremien des Verbandes zusammen mit Feuerwehren vor Ort in Diskussions- und Beteiligungsprozessen Gedanken zu ihren Werten gemacht und diese in einer Publikation festgehalten. Wichtig ist nun, das erarbeitete Leitbild in der täglichen Feuerwehrarbeit mit Leben zu erfüllen.
Hintergrund und Ziele des Leitbildes
Grundgedanke des Leitbildes war und ist es, dieses partizipativ gemeinsam mit verschiedenen Akteur/-innen zu gestalten. In Kooperation mit Feuerwehrangehörigen, der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (TLFKS), dem Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales (TMIK) und Mitgliedern der Thüringer Jugendfeuerwehr (ThJF) ist dies erfolgreich gelungen.
Durch das enge Zusammenwirken im Leitbildprozess sollen den Kamerad/-innen langfristig eine noch bessere Ausbildung, Unterstützung durch Politik und Verwaltung sowie Möglichkeiten zur Imagestärkung der Feuerwehr geboten werden. Qualifizierte Führungskräfte, Wertschätzung durch die Gemeinde und hohes Ansehen in der Bevölkerung sind somit nur drei Resultate, die durch ein festes Leitbild initiiert werden. Dazu kommen Orientierung über Ziele, Zwecke und Werte in Thüringer Feuerwehren, eine stärkere Außenwirkung, eine Förderung von Kommunikation, Vernetzung und Austausch unter den Kamerad/-innen sowie eine Stärkung der Partizipation und Gemeinschaftlichkeit in den Thüringer Feuerwehren.
Meilensteine des Leitbildprozesses
Der Leitbildprozess im Thüringer Feuerwehr-Verband (ThFV) wurde bereits im Januar 2015 verbandsintern im Rahmen der Winterklausur angestoßen. Diese stand unter dem Titel „Was für eine Feuerwehr soll meinen Enkeln eines Tages mal begegnen?“ und lieferte erste inhaltliche Schwerpunkte für die weitere Arbeit im Leitbildprozess. Durch das Einbinden der Thüringer Jugendfeuerwehr im Juli 2015 mit dem Projekttag „JugendfeuerWEhRT“ im Landeszeltlager sowie interessierter Kamerad/-innen im November 2015 zur Fachtagung „Thüringer Feuerwehren – Wie fit machen für die Zukunft!?“ konnte das Vorhaben der Leitbildentwicklung weiter maßgeblich vorangebracht werden. So setzten sich die jugendlichen Feuerwehrmitglieder mit ihren eigenen Werten auseinander und hielten fest, diese demokratisch leben zu wollen. Die Fachtagung behandelte darüber hinaus Entwicklungsthemen wie Aus- und Weiterbildung, Kommunikation und gesellschaftliche Teilhabe. Sie bildete die Grundlage für die sich anschließenden Regionalkonferenzen und gab somit die Richtung vor, in die die Festschreibung des Leitbildes gehen musste.
Im Rahmen von vier Regionalkonferenzen in ganz Thüringen wurden 2016 die Ergebnisse der bisherigen Meilensteine aufgegriffen und detaillierter behandelt. Interessierte Feuerwehrmitglieder erhielten die Möglichkeit, weiter an den aus der Fachtagung hervorgegangenen Entwicklungsthemen zu arbeiten und neue Anregungen zum Leitbild zu geben. Besonders war hierbei, dass sie die Gelegenheit bekamen, direkt von Vorgesetzten und Verantwortlichen gehört zu werden. Denn bei allen Veranstaltungen waren Vertreter des Vorstandes des ThFV, Staatssekretär Udo Götze und Leiter der TLFKS Jörg Henze anwesend.
Abschließend wurde in der AG Leitbild die Frage beantwortet, wofür genau der ThFV steht, was seinen Mitgliedern wichtig ist und wofür man sich gemeinsam stark machen möchte. Dieser AG gehörten Vertreter/-innen des Teams des Projektes „Einmischen, Mitmachen, Verantwortung übernehmen“ und dessen Berater/-innen-Netzwerks an, des ThFVs und der ThJF sowie der TLFKS, des TMIKs und aktive Kamerad/-innen Thüringer Feuerwehren. Für die Ausarbeitung des Leitbildes flossen viele der in den Regionalkonferenzen genannten Anliegen mit ein. Doch nicht jedes kann der Verband allein umsetzen. Hierfür ist die enge Zusammenarbeit mit den Menschen an der Basis wichtig. Gesellschaftliche Veränderungen bringen beispielsweise Herausforderungen mit sich, denen sich der Verband nur zusammen mit den Thüringer Feuerwehrkamerad/-innen stellen kann.
Das entwickelte Leitbild gilt als Leitfaden für alle Feuerwehrmitglieder sowie für die Kommunikation und die Zusammenarbeit mit externen Akteuren. Sein Ziel ist es, die Richtung für die zukünftige Entwicklung im Bereich der Feuerwehren zu weisen und dabei die leitenden Werte abzustecken.